Hallo Ihr Fußballverrückten,
besser spät als gar nicht nun auch meine Sicht der Dinge zum 7.Spieltag in der Bundesliga.
Aus privaten Gründen konnte ich nicht viel sehen am Wochenende, aber das was ich in Presse und TV sehen konnte,kann ich ja kommentieren. ;-)
Die Bayern überraschend mühevoll gegen Wolfsburg, BVB mit Gala gegen Freiburg, Leverkusen mächtig stramm im Windschatten der "großen 2" der Bundesliga, beeindruckende Augsburger und mein VfB schafft einen klasse Auswärtssieg gegen sehr sehr sympathische Braunschweiger.
Lustig, lustig wie ein CL Teilnehmer im Kraichgau einen 2 Tore Vorsprung verspielt, aber Schalke hat es irgendwie in den Genen, dass die niemals wieder Deutscher Meister werden.
Der HSV in besserem Zustand zwar, aber für einen DINO doch noch sehr angeschlagen. Ob die Holland Connection da Früchte trägt?
Beeindruckt bin ich momentan von Leverkusen,auch wenn der Club jetzt nicht so zu den Traditionsclubs gehört, ist er mir doch irgenwie sympathisch. Sie holen Punkte um Punkte und festigen so Ihre Postion an der Tabellenspitze. Alle schauen auf Bayern und Dortmund, dass macht es für Leverkusen einfacher und ich bin sicher, dass Sie eine sehr gute Saison spielen werden.
Apropo Leverkusen, Stefan Kiessling und der Bundesjogi! Was bitte geht denn da in der Nationalmannschaft wieder ab? Kindergarten ist ja noch erwachsen!
Herr Löw, warum machen Sie jetzt eine Rolle rückwärts, nachdem Sie immer gesagt haben, dass Kiessling kein Thema ist für Ihre Mannschaft.
Ich finde furchtbar wie man mit einem der besten Stürmer den Deutschland hat umgeht. Lückenbüsser jetzt wo Klose und Gomez verletzt sind? Dafür wäre ich mir zu schade und Kiessling sollte sich gut überlegen ob er das machen soll. Respekt wenn er NEIN sagt!
Wie gut, dass mir diese Nationalmannschaft nur nebenbei anschaue, denn trotz dem großen Respekt den ich für Löw habe, finde ich bei diesem Thema keine Worte mehr.
Stark beeindruckt haben mich die Braunschweig Fans am Sonntag wo mein VfB gespielt hat. Leider konnte ich nicht live vor Ort sein, aber was übers TV rüberkam war beeindruckend.
Sowas habe ich noch nicht mal in den Hochburgen des Fußballs, dem Ruhrpott, erlebt.
Lieberknecht und seine Mannschaft müssen mit diesen Fans und diesem Traditionsverein in Liga 1 bleiben, denn davon lebt der Fußball.
Sowas wird man niemals in Retortenclubs wie Hoffenheim, Wolfsburg oder RB Leipzig hinbekommen.
Das ist Fußball mit Leidenschaft und Emotion, mit Spielern und Funktionären die wissen was Tradition ist und woher der Club kommt.
Respekt Eintracht Braunschweig und ich drück Euch die Daumen.
Und mein VfB? Kein superklasse Spiel, aber ich war mächtig stolz und freue mich, dass ein echter Ruhrpottschwabe jetzt beim VfB auf der Trainerbank sitzt.
Jetzt freue ich mich auf das nächste Heimspiel und auch wenn das Ausscheiden im DfB Pokal gegen Baden weh tat, dann kann ich mich jetzt auf Bundesliga pur 2013/14 freuen.
So long und bis zum nächsten Mal!
Eure Ruhrpottschwaebin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen