Sonntag, 10. September 2017

Back to Liga 1

Hallo zusammen,

nach langer Zeit bin ich wieder da.

Die letzte Saison war schön, aber nochmal 2.Liga möchte ich wirklich nicht mehr machen.

Ich bleibe weiterhin skeptisch und kritisch gegenüber der Ausgliederung, habe und muss aber das Mitgliedervotum akzeptieren.
Mein Vertrauen in den AR und auch in den neuen Präsidenten Dietrich ist begrenzt.
Das ist auch durch die Causa "Schindelmeiser" nicht gefestigt worden.
Aber gerne lasse ich mich langfristig von Dietrich & Co. überzeugen und vielleicht schaffen Sie es ja mein Vertrauen wieder zu gewinnen.

Unseren Trainer Hannes Wolf finde ich sehr sehr gut und denke, dass wir mit Ihm in Liga 1 bestehen können.
Die Mannschaft 17/18 sehe ich als gut zusammen gestellt, habe aber auf der einen oder anderen Position noch Sorge, dass es für Liga 1 nicht reichen wird.
Mein Wunschtransfer mit Holger Badstuber wurde realisiert und ich drücke die Daumen, dass Holger uns auch immer helfen kann.
DAS Sommerthema waren ja die Rekordtransfers.
Dazu ist in den Medien alles gesagt und als bekennende Traditionalistin fällt mir auch einfach dazu nicht mehr ein. Einfach alles ohne Worte.

Fakt ist, dass es in der Bundesliga Saison 17/18 keinen "klassischen" Abstiegskandidaten geben wird und sowohl die Mannschaft wie auch die Verantwortlichen des VfB Stuttgart darüber klar sein müssen, dass das erste Ziel für uns sein sollte: KLASSENERHALT!

Da ich aber ein optimistischer Mensch bin, hoffe ich dass das gelingt und meine Prognose ist, dass der VfB Stuttgart am Ende der Saison zwischen Platz 10 und Platz 15 stehen wird.
Gerne aber auch ein einstelliger Tabellenplatz.
 

Was mich persönlich ärgert ist dieses TV Chaos. Wer was und wo wie und wann überträgt.
Ein SKY Abo reicht nicht und offfensichtlich schafft es Eurosport nicht wirklich eine zuverlässige Übertragung hinzubekommen.
Gerade als VfB Fan in den nächsten Wochen ist man da gespannt was passiert, denn der VfB spielt die nächsten Wochen öfters an einem Freitag.
Ich bin gespannt, ob es da noch Änderungen geben wird.
Schauen wir mal.

Abschliessend möchte ich noch auf die neue Facebook Seite des OFC Ruhrpottschwaben verweisen, die nun aktuell gehalten werden wird.
Klickt mal drauf .

Einen schönen Start in die Woche.




 

Freitag, 21. Juli 2017

Welcome back

Hallo zusammen,

in kürze wird dieser Blogg wieder aktuell werden.

Grüßle,
Eure 
Ruhrpottschwäbin

Donnerstag, 19. Februar 2015

10 Jahre OFC Ruhrpottschwaben



10 Jahre Ruhrpottschwaben

Genau am 19.Februar 2005 fing es mit 10 Verrückten VfB Fans im und um das Ruhrgebiet an. Man traf sich, mochte sich und gründete den VfB Stuttgart Fanclub Ruhrpottschwaben.

Jetzt sind es 10 Jahre und die meisten sind immer noch dabei.
Die Mitgliederzahl schwankt immer zwischen 15 und 20 Verrückten. Ob Deutsche Meisterschaft, Champions League, Euro League, Pokalfinale oder dem Kampf gegen den Abstieg, alles haben die Ruhrpottschwaben schon erlebt. Es haben sich zwei Ehepaare gefunden, die zwei Kinder bekommen haben, zwei Mitglieder haben Ihren Lebensmittelpunkt von NRW nach Stuttgart verlegt und zwei Gründungsmitglieder sind lebenslange Mitglieder geworden. Nicht nur in der Bundesliga unterstützen die Ruhrpottschwaben den VfB Stuttgart sondern auch bei internationalen Spielen oder gar in Trainingslagern in Dubai, Portugal und Österreich waren wir dabei. Viele, auch beim VfB Stuttgart selbst, haben niemals gedacht, dass der Verrückte Haufen aus NRW länger als 1 Jahr zusammen bleibt. Aber denen haben wir es gezeigt.
Momentan bangen wir, mal wieder, mit unserem VfB und hoffen, dass der Klassenerhalt geschafft wird.

Kritisch sind wir weiterhin mit der Führung des VfB und hoffen, dass dort einige weitere Personen ausgetauscht werden. Außerdem ist es wichtig einen wirklichen Neuanfang in der nächsten Saison zu machen. Egal in welcher Liga das sein wird. Dies gilt insbesondere bei der Mannschaft und um die Mannschaft herum. Man muss auch die Strukturen im Verein neu definieren. Besonders der Einfluss und die Kompetenzen des Aufsichtsrats muss in Frage gestellt werden. Eine wirkliche Wahlfreiheit bei der Wahl des Präsidenten muss eines der neuen Ziele sein. Ein frischer Wind mit einem realistischen Konzept muss her, damit wir auch in Zukunft als Ruhrpottschwaben Erfolge mit unserem VfB feiern können.
Natürlich werden einige Ruhrpottschwaben morgen im Stadion sein und den VfB gegen Dortmund unterstützen. Leider ist es nicht für alle möglich, da man als berufstätiger Fan ein Freitag Abend Spiel was fast 500 km einfache Strecke beinhaltet, nicht so einfach mal besuchen kann. Darauf nimmt das „Geschäft“ Fußball leider immer weniger Rücksicht. Danke DFL!

VfB ein lebenlang in guten wie in schlechten Zeiten.

OFC Ruhrpottschwaben
Kerstin Döring ( Pressesprecherin und 1. Vorsitzende )

Sonntag, 31. August 2014

Zurück aus dem Urlaub und die Liga geht wieder los!

Hallo Ihr Fußballverrückten,

gestern ging es nach 11 Stunden Autofahrt vom Familienurlaub direkt ins Stadion. Voller Vorfreude, war diese nach dem 0:1 mal direkt im Keller.
Was soll ich schreiben liebe Leute?
Das was da gestern von der Mannschaft geboten wurde, war einfach nur schlecht. Schade, denn ich hatte doch so viel Hoffnung für die neue Saison.
Leider erinnerte vieles vieles gestern an die letzte Saison und da ist es mehr als verständlich, dass es nach dem Spiel auch Pfiffe gab.
Jedoch finde ich es beschämend, dass sowohl die Herrschaften auf der HT wie auch auf der EnBW Tribüne schon beim zweiten oder dritten Fehlpass anfangen zu pfeiffen.
Die sollen doch bitte, bitte einfach daheim bleiben. Da habe ich lieber 15.000 leidenschaftliche Fans, als dies "Pfeiffen" auf der HT und Gegengerade.
Ich habe aber auch gute Ansätze gesehen. Florian Klein macht seine Sache genauso ordentlich auf der rechten Abwehrseite, wie mir Oriol Romeu gut gefallen hat. Leider stimmt hier noch nicht die Abstimmung im Mittelfeld und auch die Abstimmung mit der Abwehr. Für meinen Geschmack ist das Loch zwischen Abwehr und Mittelfeld eindeutig zu groß und keiner ist in diese freie Zone reingelaufen. Schade, denn der Platz war da. Wenn der VfB mal etwas schneller gespielt hat, dann ist Köln direkt in Probleme gekommen. Ibisevic hat mich auch postitiv überrascht, denn er hat wirklich viel versucht, aber als einziger Stürmer hatte er immer drei Gegenspieler. Stellt sich für mich die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, wenn man mal ein System mit zwei Stürmern spielen würde.
Leider waren Martin Harnik und Daniel Didavi beide Totalausfälle und Christian Gentner und Alexandru Maxim hatten auch nicht Ihren besten Tag.
Mein Befürchtung in Sachen Antonio Rüdiger haben sich leider bestätigt. Seinen Nominierung für die Nationalmannschaft hat Ihm eher geschadet als geholfen. Warum auch immer, hat er doch - meiner Meinung nach - gegen Köln immer versucht einen Mats Hummels zu kopieren. Spieleröffnung durch den Innenverteidiger. Nur leider klappt das in unserer VfB Mannschaft mal null. Mit so einer Leistung kann er sich niemals Hoffnung machen bei Löw zu spielen.
Dagegen gute Ansätze sah man bei Filip Kostic der sehr engagiert rüberkam und einige gute Szenen hatte.
Man sieht einfach im ganzen Team die Verunsicherung und ich bin fest überzeugt, dass wenn Sie mal wieder 2 Siege einfahren es bestimmt auch spielerisch besser wird.
Ich erwarte wenig von der Saison und hoffe das Beste.
Die Ruhe behalten und jetzt nicht den Kopf verlieren. Armin Veh ist erfahren als Trainer und ich vertraue Ihm komplett!! Er wird das schon hinbekommen.
Ansonsten ist die Lage der Liga eher nach 2 Spieltagen nach einer WM wenig aussagekräftig.
Bayern und Dortmund "verdauen" noch die WM und auch wenn Leverkusen einen super Start hatte, warte ich da erstmal ab. Respekt vor Köln und Paderborn, die geschickt spielen und die Euphorie mitnehmen konnten. Tja und der HSV fängt da an wo er aufgehört hat.  Es ist einfach nicht so schnell eine solche Saison aus den Köpfen zu bekommen. Egal ob Herr Kühne noch mehr den Geldkoffer aufmacht.

Dann noch was zu meinem Lieblingsantithema RB Leipzig!
Wir sollten nicht aufhören gegen dieses Produkt in der Öffentlichkeit Stellung zu nehmen. Dieses Produkt ist und bleibt eine Schande für den deutschen Fußball.

Gerne weise ich auf die HP hin: http://www.nein-zu-rb.de/

Alle Menschen in diesem Land, denen Tradition und das Kulturgut Fußball etwas bedeutet, sollten sich den Aktionen gegen das Brausehersteller Produkt beteiligen.
Wir müssen unseren Fußball schützen.

Dann ist jetzt mal Länderspielpause und ich werde versuchen mal zum Training des VfB zu gehen um zu zeigen, dass wir auch in schlechten Tagen als Fans zum Verein stehen.

Forza VfB und Euch schöne Tage!

Donnerstag, 3. Juli 2014

Es geht wieder los .....

Hallo zusammen,

 es ist zwar gerade Bundesliga Pause aber ich wollte Euch nur informieren, dass ich jetzt auch auf Twitter unterwegs bin.
Unter RSchwaebin75 könnt Ihr mir gerne folgen und ich werde in Zukunft versuchen auch direkt aus dem Stadion zu zwitschern.
Mal sehen ob es gelingt. :-)

Die Sommerpause ist nun fast vorbei und unser VfB ist seit heute in der Vorbereitung für die Saison 2014/15.
Seit dem 01.Juli 2014 haben wir wieder unser richtiges Wappen, was mega klasse finde. Am nächsten Samstag ist die Vorstellung des neuen Trikots mit richtiger Veranstaltung, was ich ganz gut finde.
Am 28.Juli 2014 ist Mitgliederversammlung die bestimmt auch sehr interessant werden wird.
Dann kommen die Trainingslager, wo ich aus privaten Gründen nicht dabei sein kann, am 10.August 2014 Saisoneröffnung und dann am 16. August 2014 um 15:30 Uhr geht es los mit dem DFB Pokalspiel in Bochum.

Gestern haben ich via vfb.TV die erste PK von unseren neuen/alten Trainier Armin Veh gesehen und bin wieder mehr als begeistert.
Man merkt einfach das Armin Veh mit dem Herzen beim VfB ist und das es nicht einfach ein Job ist. Klasse, einfach klasse und ich bin sehr sehr sehr optimistich für die Zukunft.

Alles in allem ist viel im Wandel beim VfB, auch wenn ich einige Dinge weiterhin kritisch sehe.
Stichwort Ausgliederung der Profis. Ich weiss, dass das notwendig ist um national und international mithalten zu können. Aber arge Bauchweh habe ich damit immernoch, denn ich bin ein Anhänger der Tradition und des ursprünglichen Fußballs. Die Kommerzialisierung findet immer mehr statt und macht den Fußball irgendwann komplett kaputt. Davor habe ich einfach Angst und kämpfe, auch für kommende Generationen, für den Fußball wie wir Ihn heute kennen.
Man sieht einfach an der WM die momentan läuft, dass durch die ganzen Regeln die Stimmung einfach kaputt gemacht wird. Es ist in Brasilien kein Fußballfest sondern eine Art Opernveranstaltung, die so nichts mit dem Fußball zu tun hat womit ich im Ruhrpott groß geworden bin.
Ich bin mal gespannt war Herr Wahler und Co. mir dann am 28. Juli 2014 so präsentieren.

Stolz bin ich auf unsere Fans beim VfB, die mit viel Herzblut und Zeit, dass Testspiel gegen RB Leipzig verhindert haben. Mega Resepekt und ein dickes Dankeschön den Leuten die das organisieret haben.
Obwohl Herr Watzke aus Dortmund das unverständlich findet, zeigt es doch, dass der VfB Stuttgart ein Ohr bei den Fans hat und diese nicht nur als Kunde und Stimmvieh nutzt.

Rainer Adrion zurück finde ich superklasse und auch ein beratendes Gremium für Fredi Bobic, findet ebenso mein Gefallen.
Schade finde ich, dass kein Fanvertreter in den Aufsichtsrat gewählt werden soll, aber das hat mich jetzt auch nicht überrascht. Mit den Kandidaten ( soweit ich Sie kenne ) bin ich zufrieden.

Jetzt fehlt nur noch eine richtige Verstärkung für die Profis und dann kann es wirklich positiv in die Saison gehen.

Zur WM nur so viel. Teilweise sehr gute, aber teilweise auch sehr schlechte Spiele. Ich bin kein Fan von WM und EM, aber ich verfolge es neben meinem normalen Alltag. Für vielen nicht verständlich, für einige schon. :-)
Ich bin VfB Stuttgart Fan und alles andere wie WM oder EM interessiert micht dann nicht so.

Mal sehen ob Jogi und seine Jungs Weltmeister werden. :-)

Viele Grüße
Eure
Ruhrpottschwaebin

Samstag, 14. Juni 2014

Antwort auf meinen offen Brief / meine Email an den VfB Stuttgart



Sehr geehrte Frau Döring,

vielen Dank für Ihre E-Mail und der damit verbundenen Anfrage. In der vergangenen Woche wurde von verschiedenen Medien über ein Testspiel des VfB Stuttgart gegen RB Leipzig spekuliert bzw. vermeldet, dass ein solches stattfinden soll. Wir möchten Ihnen hiermit mitteilen, dass dies nicht der Fall ist und wir kein Testspiel gegen RB Leipzig bestreiten werden.

Wir bedanken uns für Ihre Treue und Ihre Unterstützung.

Mit weiß-roten Grüßen

Ihr Service Center


VfB Stuttgart 1893 e.V.
Mercedes-Benz Arena
Mercedesstraße 73 A
70372 Stuttgart

Telefon: +49 (0) 1806 99 1893 (Festnetz: EUR 0,20 / Verbindung; Mobilfunk: max. EUR 0,60 / Verbindung)
Telefax: +49 (0) 711 55 007 88 111
E-Mail: service@vfb-stuttgart.de

www.vfb.de


VfB Stuttgart 1893 e.V.
Vereinssitz: Clubzentrum, Mercedesstraße 109, D-70372 Stuttgart
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart, VR 258
Vorstand: Präsident Bernd Wahler, Fredi Bobic, Ulrich Ruf
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Joachim Schmidt